Kekse und Popcorn für ein großartiges Kinoerlebnis

Wir verwenden Cookies, um den Service, die Inhalte und das Erlebnis zu optimieren und teilen Nutzungsinformationen mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Mit dem Klicken auf "Alle akzeptieren" wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Eine Entscheidung gegen die Verwendung von Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht verfügbar sind.
Filmplakat von Sex Tape

Sex Tape

90 min | Komödie | FSK 12
Tickets
Szene %1 aus %Sex Tape
Szene %2 aus %Sex Tape
Szene %3 aus %Sex Tape
Als sich Jay (Jason Segel) und Annie (Cameron Diaz) kennenlernten, war ihre Beziehung noch voller Leidenschaft – doch zehn Jahre und zwei Kinder später sieht das anders aus. Um der Beziehung neuen Schwung zu geben, beschließen sie ein Sex-Video zu drehen – warum auch nicht? Sie filmen sich dabei, wie sie jede Position aus „The Joy of Sex“ in einem dreistündigen Marathon-Schäferstündchen durchprobieren. Auf den ersten Blick eine gute Idee - doch dann bemerken die beiden, dass ihr privatestes Video nicht länger privat ist und ihr Ruf auf dem Spiel steht. Sie wissen, dass sie nur einen Klick davon entfernt sind, vor der ganzen Welt entblößt zu werden… auf der Jagd nach ihrem Video erleben sie eine Nacht, die sie nie mehr vergessen werden und in der ihnen bewusst wird, dass das „Sex Tape“ viel mehr preisgibt, als sie sich je vorstellen konnten. In ihrem ersten gemeinsamen Film „Bad Teacher“ bahnte sich die Romanze noch fast zaghaft an, doch jetzt lassen Cameron Diaz und Jason Segel in SEX TAPE alle Hüllen fallen. In dieser abgedrehten Komödie sind außerdem Rob Corddry, Ellie Kemper und Rob Lowe zu sehen. Regie führte Jake Kasdan nach einem Drehbuch von Kate Angelo, Jake Kasdan und Jason Segel.
Um dem Ganzen wieder etwas Schwung zu verleihen, entscheidet sich das Paar für eine unkonventionelle Methode. Es hält einen dreistündigen Sex-Marathon mit dem iPad fest und nimmt währenddessen jede erdenkliche Stellung ein. Der Nervenkitzel scheint seine Wirkung nicht verfehlt zu haben, am nächsten Morgen sind Annie und Jay glücklich und befriedigt wie schon seit Jahren nicht mehr. Das Entsetzen folgt, als das Ehepaar realisiert, dass die Videodatei nicht gelöscht, sondern in die Cloud hochgeladen wurde. Auf die haben alle iPads Zugriff, die Jay und Annie ihren Freunden und Verwandten geschenkt haben...

Vorstellungen

Leider gibt es keine Kinos.

Filmkritik

Es gibt wahrscheinlich elegantere Methoden, einer nach zehn Jahren eingefahrenen Ehezweisamkeit neues Leben einzuhauchen. Aber warum es nicht mal mit einem Porno versuchen? Nicht mit einem dieser downloadbaren Schmuddel-Videos, sondern mit einem eigenen, im heimischen Schlafzimmer mit dem iPad gedrehten? Das angegilbte Standardwerk „Joy of Sex“ dient Anny und Jay als Inspirationsquelle, und dreieinhalb Stunden später sind die Kombattanten glücklich, zufrieden und sich darüber einig, dass das Experiment zwar schön war, als Filmdokument aber besser gelöscht gehört. Doch dieser Schritt misslingt; statt die Aufnahme zu vernichten, schickt Jay sie in die Cloud. Was eigentlich nicht weiter schlimm wäre, wenn das Ehepaar nicht all seinen Freunden und Familienmitgliedern iPads geschenkt hätte, auf denen das freizügige Video nun abrufbar ist. Das ist die gar nicht so uninteressante Ausgangssituation der „romantischen“ Komödie von Jake Kasdan, aus der der Regisseur von „Bad Teacher“ (fd 40 527) aber absolut nichts macht. Man muss gar nicht darüber philosophieren, warum ein Mittelständler wie Jay mal eben so ein gefühltes Dutzend iPads verschenken kann. Auch die Frage, ob all die Verwandten und Nachbarn bislang alle sensiblen Privat- und Geschäftsdaten übermittelt bekommen haben, muss nicht weiter problematisiert werden. Das Drehbuch ist schlicht schwach – und harmlos noch dazu. Doch was soll man erwarten, wenn eine Familienkomödie aus einem traditionell prüden Land wie den USA das Signalwort „Sex“ im Titel trägt? Es fällt allerdings auf, dass „Sex Tape“ weit hinter dem einst progressiven „American Pie“ (fd 34 042) zurückbleibt, der immerhin schon 15 Jahre alt ist. Traurig stimmt auch das Fehlen jeglichen Komödienhandwerks. Man hätte sich durchaus eine temporeiche Jagd auf die diversen iPads und deren Besitzer vorstellen können. Doch alles, was dem Regisseur (immerhin der Sohn von Lawrence Kasdan) einfällt, erschöpft sich in Erpressungsversuchen und einer minutenlang ausgewalzten Hatz zwischen Jay und einem deutschen Schäferhund. Wenn Jay und Anny im Laufe der Handlung realisieren, dass sie mit ihrem Daten-Fauxpas eigentlich gelassen umgehen könnten, ist das nicht mehr von Belang. Die zarte Kritik am World Wide Web, seinen Betreibern und der eigenen Machtlosigkeit ist da längst schon verpufft – und taugt nur noch für eine penetrante Dauerwerbesendung aus dem Apple-Haus.

Erschienen auf filmdienst.deSex TapeVon: Jörg Gerle (7.3.2025)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über Filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de