
- Dauer
- FSK
- 0
- Genre
- Dokumentarfilm
- Produktion
- Deutschland, Kuba, Niederlande, 2016
- Erscheinungsdatum
- 03.11.2016
- Originaltitel
- Transit Havana
- Regie
- Daniel Abma
- Darsteller
- Malú Cano Valladeres Giselle Odette Diógenes Domínguez Rodríguez Juani Santos Peréz Mariela Castro
Einmal im Jahr kommen zwei Ärzte aus Holland und Belgien nach Havanna und führen dort auf Initiative von Fidel Castros Nichte kostenlos geschlechtsangleichende Operationen durch. Mariela Castro organisiert dies im Sinne der sozialistischen Revolution. Ihr Motto: "Nein zur Homophobie, ja zum Sozialismus!" Feinfühlig erzählt, wunderbar fotografiert und als Kinoerlebnis montiert, interessiert sich TRANSIT HAVANNA dafür, wie es Menschen geht, die an Wendepunkten ihres Lebens stehen. Der Film taucht ein in die kubanische Gesellschaft und zeigt - aus dem speziellen Blickwinkel der LGBT-Community gesehen - fern von Klischees, wie Kuba tickt, mehr als 50 Jahre nach der Revolution. Und dann kommt auch noch der historische Moment der Öffnung Kubas dazu?(Quelle: http://transithavana-film.de/)
Aber heute steht ausgerechnet seine Nichte Mariela Castro, Tochter von Staatspräsident Raúl Castro, ganz vorne im Kampf um LGBT-Rechte im Land. Ihre eigene Organisation Cenesex hat u. a. 2007 den ersten Gaypride Kubas auf den Weg gebracht und ermöglicht heute staatlich geförderte geschlechtsangleichende Operationen, die nichts kosten und für die sogar Chirurgen aus Europa eingeflogen werden. Doch die neuen Möglichkeiten treffen noch immer auf altbekannte Hindernisse wie Intoleranz und Armut, und auch Prostitution ist nach wie vor ein Thema. Regisseur Daniel Abma zeichnet für seine Doku „Transit Havanna“ die Wege dreier Transgender in einem Land im Wandel nach
Alle Vorstellungen von Transit Havanna
Aktuell stehen keine Daten zur Verfügung