
- Produktion
- Dänemark, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Niederlande, Schweden, Vereinigte Staaten, 1996
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1996
- Originaltitel
- Breaking the Waves
- Regie
- Lars von Trier
- Darsteller
- Emily Watson Stellan Skarsgård Katrin Cartlidge Jean-Marc Barr Adrian Rawlins Jonathan Hackett Sandra Voe Udo Kier Mikkel Gaup Roef Ragas Robert Robertson Phil McCall Desmond Reilly Sarah Gudgeon Finlay Welsh David Gallacher Ray Jeffries Owen Kavanagh Bob Docherty David Bateson Callum Cuthbertson Gavin Mitchell Brian Smith Iain Agnew Charles Kearney Steven Leach Dorte Rømer Anthony J. O'Donnell John Wark Ronnie McKellaig Peter Bensted Simon Towler Jorfald Klaus Messerschmidt Juhler
Bess und Jan heiraten. Nichts Außergewöhnliches eigentlich, doch Bess (Emily Watson) kommt aus einer schottischen Protestantengemeinde und ist dementsprechend puritanisch aufgewachsen. In der Hochzeitsnacht brodelt ihre Sexualität, und als Jan wieder auf die Ölplattform zurückmuß, betet sie zu Gott,daß er ihr Jan so schnell wie möglich zurückbringt. Der Wunsch wird erfüllt, doch etwas anders als gedacht: Jan wird durch einen schweren Unfall lebensgefährlich verletzt und ist gelähmt. Aufgrund Bess' eigener Ausprägung von Religiosität und einiger Mißverständnisse bildet sich Bess nun ein, daß sie mit anderen Männern schlafen und Jan davon erzählen muß, damit er überlebt und gesund wird. Ein sehr europäischer Film. Wer sich Kontrastprogramm zum Hollywood-Einheits-Wischiwaschi und der gemeinen deutschen Lach-mich-weg-Komödie wünscht, für den ist dieser Film richtig. Komplett mit der Handkamera und ohne künstliches Licht gedreht, sind die Bilder so (gewollt) wackelig, unscharf und grobkörnig wie bei einem selbstgedrehten Video. Die Zwischentitel, Film-Gemälde von schottischer Landschaft, sind hart an der Grenze zum Kitsch - oder vielleicht doch schon darüber? - und nur wegen der Songs aus den glorious sixties dazu erträglich. Die Story ist psychologisch einigermaßen glaubhaft und gleitet nur am Ende ins Surreale ab. Das Spiel der Schauspieler, vor allem Emily Watsons, ist sehr eindrucksvoll.
Alle Vorstellungen von Breaking the Waves - Eine Liebe bis ans Ende der Welt
Aktuell stehen keine Daten zur Verfügung