Kekse und Popcorn für ein großartiges Kinoerlebnis

Wir verwenden Cookies, um den Service, die Inhalte und das Erlebnis zu optimieren und teilen Nutzungsinformationen mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Mit dem Klicken auf "Alle akzeptieren" wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Eine Entscheidung gegen die Verwendung von Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht verfügbar sind.
Filmplakat von White Bird

White Bird

120 min | Drama, Kriegsfilm, Historie | FSK 12
Tickets
Szene %1 aus %White Bird
Szene %2 aus %White Bird
Szene %3 aus %White Bird
Szene %4 aus %White Bird
Szene %5 aus %White Bird
Szene %6 aus %White Bird
Szene %7 aus %White Bird
In der Gegenwart von New York wird Julian (Bryce Gheisar) wegen Mobbings von der Schule verwiesen. Seine Großmutter Sara (Helen Mirren) entscheidet sich, ihm ihre eigene Jugendgeschichte zu erzählen. In den 1940er Jahren in Frankreich wird Sara (Ariella Glaser) von Julien (Orlando Schwerdt) vor deutschen Truppen gerettet. Über mehr als ein Jahr entsteht zwischen ihnen in einem Versteck eine tiefe Freundschaft, während die Gefahr der Entdeckung ständig wächst.
  • RegieMarc Forster
  • ProduktionsländerVereinigte Staaten
  • Produktionsjahr2023
  • Dauer120 Minuten
  • GenreDramaKriegsfilmHistorie
  • AltersfreigabeFSK 12
  • IMDb Rating7.2/10 (1513) Stimmen

Vorstellungen

Oberland Kinocenter Hausham
Oberland Kinocenter Hausham
Bergwerkstraße 1
83734 Hausham
Cineplex Casekirchen
Cineplex Casekirchen
Jakobsring 5
06618 Casekirchen
Cinetower Kinopark
Hubertusstraße 13
52477 Alsdorf, Rheinland
Ritterhuder-Lichtspiele
Riesstraße 11
27721 Ritterhude

Filmkritik

Die 15-jährige Jüdin Sara (Ariella Glaser) wächst 1942 in dem kleinen französischen Ort Aubervilliers-aux-Bois glücklich und behütet auf. Doch die Nazis haben Frankreich besetzt; die Gefahr von Deportationen wächst. Eines Morgens durchsuchen deutsche Soldaten Saras Schule nach jüdischen Kindern. Sara kann sich nur mit Hilfe ihres gelähmten Mitschülers Julien (Orlando Schwerdt), mit dem sie zuvor kaum gesprochen hat, auf dem Hof seiner Eltern in einer Scheune verstecken. Monate vergehen. Sara erträgt die langen Tage und die kalten Nächte nur, weil Julien sich liebevoll um sie kümmert.

Die Scheune wird zu einem magischen Zufluchtsort. Die Jugendlichen schaffen sich darin ihre eigene Welt. Mehrmals sitzen beide in einem alten Auto und stellen sich bildlich vor, wie sie durch die Straßen von Paris und New York fahren. Dazu passt auch, dass der Junge in einem Kino arbeitet. Einmal läuft „Das blaue Licht“ von Leni Riefenstahl, aber auch Chaplins „Moderne Zeiten“ ist zu sehen. Später wird das Kino zerstört – der Traum ist vorbei. Sara muss zunehmend fürchten, entdeckt zu werden.

Die Geschichte eines Wunders

Diese Geschichte ist in eine Rahmenhandlung eingebettet, die in der Gegenwart in New York spielt. Julian wurde wegen Mobbings von seiner Schule verwiesen. Seine französischstämmige Großmutter Sara (Helen Mirren) ist eine gefeierte Künstlerin, der in Manhattan gerade eine Retrospektive gewidmet ist. Sie erzählt Julian ihre Geschichte, aus der er lernen soll. Das Voice-over von Helen Mirren lässt erahnen, dass der Film auf einer Buchvorlage beruht, geschrieben von R.J. Palacio. Darin geht es um ein Wunder; der Originaltitel des Romans „White Bird – A Wonder Story“ verweist darauf. Der Junge ist ein mathematisches Genie, während das Mädchen sehr gut zeichnen kann.

Regisseur Marc Forster schlägt Schneisen zu anderen Verfilmungen, in denen Jugendliche unter der Nazi-Herrschaft zu leiden hatten, zu „Der Junge im gestreiften Pyjama“ etwa, zu „Die Bücherdiebin“ oder „Das Tagebuch der Anne Frank“ von Hans Steinbichler. Seine Inszenierung versucht redlich, sich gegen die offensichtliche Botschaft – der weiße Vogel des Filmtitels steht für Hoffnung – und die übertriebenen Symbole des Buches zu wehren. Doch insgesamt ist sein Film zu glatt und zu schlicht, auch inszenatorisch zu konventionell und zu sauber. Einmal laufen Julien und Sara sechs Kilometer durch einen Abwasserkanal, ohne dass sie schmutzig werden. Auch die Frisur von Gillian Anderson, die Juliens Mutter spielt, sitzt immer perfekt. „White Bird“ wirkt wie kitschiges Ausstattungskino in Breitwand, dessen Bilder man wohl attraktiv finden soll. Doch dem Leid der Figuren wird der Film nicht gerecht.

Pathos und Sentimentalitäten in Grenzen

Immerhin gelingt es, Pathos und Sentimentalität in Grenzen zu halten und die Melodramatik der Geschichte nicht zu sehr zu forcieren, auch wenn Helen Mirren am Schluss eine theatralische Rede über Zusammenhalt und Menschlichkeit halten muss. Mit der übertrieben lustvollen Interpretation ihrer Rolle als Lebenskünstlerin überschreitet sie in ihrer Darstellung öfters die Grenze zur Karikatur und lenkt damit vom eigentlichen Thema des Films ab. Obwohl Mirren nur wenige Minuten auf der Leinwand zu sehen ist, stiehlt sie den anderen Darstellern die Show. Das darf man durchaus irritierend finden.

Erschienen auf filmdienst.deWhite BirdVon: Michael Ranze (20.7.2024)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über Filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de