Filmplakat von RoboCop

RoboCop

101 min | Science Fiction, Action, Thriller | FSK 18
Tickets
Szene %1 aus %RoboCop
Szene %2 aus %RoboCop
Szene %3 aus %RoboCop
Szene %4 aus %RoboCop
Szene %5 aus %RoboCop
Szene %6 aus %RoboCop
Szene %7 aus %RoboCop
Szene %8 aus %RoboCop
Szene %9 aus %RoboCop
Detroit in naher Zukunft. Die Kriminalitätsrate ist drastisch angestiegen. Eine Lösung bietet das RoboCop-Programm der Firma Omni, die auch die Polizei übernommen hat. Als der Polizist Murphy von Bandenchef Clarence und seinen Männern zusammengeschossen wird, verwandelt man den Körper des Toten in eine stählerne, hochgerüstete Law & Order-Maschine. Obwohl perfekt programmiert, ist seine Erinnerung nicht vollständig ausgelöscht worden. Murphy macht sich auf die Suche nach seinen Mördern und entdeckt, daß der Drahtzieher hinter Clarance' Verbrechen, Jones, in der Chefetage von Omni sitzt. Nachdem Murphy Clarence ausgeschaltet hat, kann er auch Jones töten.

Vorstellungen

Traumpalast Schorndorf
Traumpalast Schorndorf
Rosenstraße 49-51
73614 Schorndorf (Württemberg)
Corona Kinoplex Kaufbeuren
Corona Kinoplex Kaufbeuren
Daniel-Kohler-Straße 1
87600 Kaufbeuren
Traumpalast Esslingen
Traumpalast Esslingen
Kollwitzstraße 1
73728 Esslingen
Das Lumen Filmtheater Düren
Das Lumen Filmtheater Düren
Fritz-Erler-Straße 21
52349 Düren
Traumpalast Leonberg
Traumpalast Leonberg
Neue Ramtelstraße 2
71229 Leonberg (Württemberg)
Traumpalast Waiblingen
Traumpalast Waiblingen
Bahnhofstraße 50-52
71332 Waiblingen
Das Lumen Filmtheater Solingen
Das Lumen Filmtheater Solingen
Mühlenplatz 1
42651 Solingen
SEVEN Kinocenter Gummersbach
SEVEN Kinocenter Gummersbach
Steinmüllerallee 16-18
51643 Gummersbach
Cinema Dülmen
Cinema Dülmen
Lohwall 20
48249 Dülmen
Cinema Coesfeld
Cinema Coesfeld
Holtwicker Straße 2
48653 Coesfeld
Traumpalast Schwäbisch Gmünd
Traumpalast Schwäbisch Gmünd
Türlensteg 29
73525 Schwäbisch Gmünd
Traumpalast Nürtingen
Traumpalast Nürtingen
Uhlandstraße 10
72622 Nürtingen
Cinecity und Kammer Filmtheater Crailsheim
Cinecity und Kammer Filmtheater Crailsheim
Worthingtonstraße 10
74564 Crailsheim
Cinema Ahaus
Cinema Ahaus
Schloßstraße 16-18
48683 Ahaus
Cineworld Lünen
Cineworld Lünen
Im Hagen 3
44532 Lünen
Regina-Palast Leipzig
Regina-Palast Leipzig
Dresdner Straße 56
04317 Leipzig
Isar Kinocenter Bad Tölz
Isar Kinocenter Bad Tölz
Moraltpark 1 h
83646 Bad Tölz
Traumpalast Backnang
Traumpalast Backnang
Eduard-Breuninger-Straße 23
71522 Backnang
Movie Magic Eberswalde
Movie Magic Eberswalde
Heegermühler Straße 27
16225 Eberswalde
Cinexx Hachenburg
Cinexx Hachenburg
Nisterstraße 4
57627 Hachenburg

Filmkritik

Die Sicherheitssysteme der Polizei von Detroit werden wegen der steigenden Gewaltkriminalität durch die Erfindung einer privaten Sicherheitsfirma ergänzt. Sie hat mit der Entwicklung eines monströsen Roboters zur Verbrechensbekämpfung jedoch wenig Erfolg. Ein Gelingen gibt es aber, als man einen im Dienst ermordeten jungen Polizisten mit Hilfe der High-Technologie wiederbelebt und als perfekte Synthese von Mensch, Maschine und Elektronik mit eingespeisten Befehlen gegen das organisierte Verbrechen losschickt. Doch in diesem Roboter-Polizisten regen sich nach und nach Erinnerungen an die Vergangenheit, so daß er sich der Kontrolle seiner Vorgesetzten entzieht und seiner Mörder habhaft zu werden versucht. Als er sie aufgespürt hat, führt ihn sein Rachefeldzug unter Mithilfe einer einstigen Kollegin in die Zentrale des Urhebers aller Verbrechen. Es ist nach dem Muster der Genre-Pointe ein in Schlüsselposition sitzendes Vorstandsmitglied der polizeiverbundenen Sicherheitsfirma.

Der Niederländer Paul Verhoeven, der mit diesem Science-Fiction-Erstling seinen zweiten US-Film drehte, entfaltet die Geschichte vom "Gesetz in der Zukunft" mit all dem genüßlichen Sadismus und der Melodramatik, wodurch seine Gestaltung vielfältiger Themen wie zum Beispiel "Türkische Früchte" bisher schon aufgefallen ist. In das von einer virtuosen Kameraarbeit und mit vielen Spezialeffekten bewerkstelligte Visuell-Spektakuläre bindet Verhoeven eine Brutalität ein, die die wenigen dramaturgisch sowieso nur krampfhaft begründeten menschlich-warmherzigen Elemente des Films auf bloße Gemütsspekulation zurückschraubt. Die Frankenstein- und Mabuse-Themen sind zwar in geschickter Verzahnung einfallsreich genutzt, aber was sich vor der futuristischen Kulisse eines Detroit "in naher Zukunft" als Auseinandersetzung zwischen verbrecherischer Destruktion und öffentlichem Ordnungs- und Sicherheitsbedürfnis entwickelt, verbleibt in der Vermischung von Thriller und Comic ohne Diskussionswert und ist als Warnung vor dem Risiko einer Privatisierung des staatlichen Gewaltmonopols nicht ernstzunehmen.

Erschienen auf filmdienst.deRoboCopVon: Günther Bastian (13.6.2024)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über Filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de