Kekse und Popcorn für ein großartiges Kinoerlebnis

Wir verwenden Cookies, um den Service, die Inhalte und das Erlebnis zu optimieren und teilen Nutzungsinformationen mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Mit dem Klicken auf "Alle akzeptieren" wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Eine Entscheidung gegen die Verwendung von Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht verfügbar sind.
Filmplakat von Googoosh: Made of Fire

Googoosh: Made of Fire

94 min | Dokumentarfilm | FSK 12
Tickets
Szene %1 aus %Googoosh: Made of Fire
Szene %2 aus %Googoosh: Made of Fire
Szene %3 aus %Googoosh: Made of Fire
Szene %4 aus %Googoosh: Made of Fire
Szene %5 aus %Googoosh: Made of Fire
Szene %6 aus %Googoosh: Made of Fire
Szene %7 aus %Googoosh: Made of Fire
Szene %8 aus %Googoosh: Made of Fire
Googoosh, Irans bekannteste Sängerin und Schauspielerin, ist seit über 50 Jahren eine Ikone und Pionierin der iranischen Popkultur. Bereits als 2-Jährige hatte sie ihren ersten Auftritt, von Teherans bekanntem Kabarett Miami bis zum Königspalast kannte man Googoosh. Es folgte eine internationale Karriere mit Auftritten auf der ganzen Welt und Hits auf Persisch, Französisch und Englisch. Mit der islamischen Revolution wurde auf einen Schlag alles anders: Auftrittsverbot, Gefängnis und Hausarrest. Nach 21 Jahren Isolation gelang ihr die Ausreise und ein unerwartetes Comeback im Exil. Ihre bewegende Geschichte machte sie zu einer Stimme des Widerstands und zu einem Symbol der Hoffnung.

Vorstellungen

SCALA Programmkino Lüneburg
SCALA Programmkino Lüneburg
Apothekenstraße 17
21335 Lüneburg
Metropolis Kino Hamburg
Metropolis Kino Hamburg
Kleine Theaterstraße 10
20354 Hamburg
Traum-Kino Kiel
Traum-Kino Kiel
Grasweg 19
24118 Kiel
Kino Lumière Göttingen
Kino Lumière Göttingen
Geismar Landstraße 19
37083 Göttingen
Apollo Kino Arnsberg Neheim
Apollo Kino Arnsberg Neheim
Goethestraße 25
59755 Arnsberg, Westfalen
Zoom
Uhlstraße 3
50321 Brühl, Rheinland
Cineplex Bad Hersfeld
Schillerstraße
36251 Bad Hersfeld
Apollo Kino
Limmerstraße 50
30451 Hannover

Filmkritik

Wahrscheinlich kennt jeder im Iran die Sängerin Googoosh, die in den 1960er- und 1970er-Jahren eine der berühmtesten Popsängerinnen ihres Landes war. Ihre Karriere, aber nicht ihr Ruhm endete mit der Islamischen Revolution 1979. Doch erst 21 Jahre später kehrte sie dem Hausarrest in Teheran Richtung Kanada den Rücken und begann wieder aufzutreten. Auch im Exil füllte sie von Anfang an die größten Konzerthallen, diesmal mit einem Publikum aus aller Welt. Der Dokumentarfilm von Niloufar Taghizadeh macht mit dieser Frau bekannt, die elegant und beredt in ihrer neuen Heimat Los Angeles über ihre wildbewegte Geschichte spricht.

Man sieht sie bei aktuellen Konzerten, bei Proben mit Musikern und beim Songschreiben, aber auch bei politischen Demonstrationen. Googoosh nutzt ihre Prominenz wie ihre Kunst, um die Regimegegner im Iran zu unterstützen. Der Tod von Mahsa Amini wird beweint und auf einem Konzert gewürdigt, die Proteste der iranischen Frauen in- und außerhalb ihres Landes respektiert. Dazu gibt es gegen Ende des Films eine Abfolge von Bildern, auf denen man diejenigen sehen kann, die ihren Protest mit dem Leben bezahlt haben oder die in den Gefängnissen verschwunden sind.

Musikalische Reise in die Vergangenheit

Zunächst aber führen die Lieder von Googoosh zurück zu Fotos ihrer Kindheit und Jugend. Sie wurde 1950 geboren, ihr Vater war ein Artist, der sie schon als Dreijährige mit auf die Bühne nahm. Das beförderte ihre musikalische Entwicklung, da sie die Lieder der begleitenden Musiker lernte. Schon in den 1960er-Jahren trat sie als Sängerin auf, sang Schlager und Jazz und widmete sich allem, was im Iran an neuer Musik geboten war. Ein paar Engagements als Schauspielerin kamen hinzu, auch Aufenthalte im Ausland; ihre Popularität wuchs. Das erweist sich auch für den Film als wertvoll, schlicht wegen der Fülle an historischem Bildmaterial, mit dem Taghizadeh ihre Hagiografie illustrieren kann.

Es gibt etliche Videos, man sieht Konzertmitschnitte und Archivbilder, wobei man weniger über die Lieder verblüfft ist als über den Stil der Auftritte, das Publikum oder all das, was unbeabsichtigt am Rand passiert. Die Mode, die Haare, das Benehmen der jungen Menschen erzählen von einer Zeit unter dem Schah, in der ein Teil der Gesellschaft die kulturelle Strömung des Westens rezipierte, für die eigene Großstadt oder die eigene Zukunft einen Aufbruch in die Moderne beanspruchte. Nicht nur der Anblick der Jugend gehört zum „Unwitting Testimony“, das diese Bilder überliefern, sondern man erhält beiläufig auch einen Eindruck vom damaligen Teheraner Nachtleben, von Clubs und Bars und Neonlichtern.

Eine filmisch sprunghafte Biografie

Das Archivmaterial wird stetig mit anderen Zeitebenen unterschnitten, mit Googooshs Privatleben vor dem Exil, mit Konzerten der jüngeren Vergangenheit, dem Alltag der Gegenwart. Es entsteht eine sprunghafte Biografie, die stets auch die politische Geschichte des Iran reflektiert. Schön daran ist die Emotion, mit der Googoosh erzählt. Man merkt, wie sehr ihre Heimat sie beschäftigt, auch wenn sie seit dem Jahr 2000 nicht mehr dort war. Diese Emotion teilt sie mit vielen Iranern; zumindest sehen ihre Konzerte danach aus, in denen das Publikum immer weint oder mitsingt, egal wie alt oder neu die Lieder sind. Man sieht romantisch entzückte Menschen, doch es ist nicht der Film, der die Romantik betont, sondern das tun sie selbst.

Was Googooshs Stimme oder was ihre Person für das Publikum bedeuten, ist nicht bloß die Musik eines Popstars; zumindest wird das von ihr so erklärt. Manche Zuhörer kennen sie aus ihrer Jugend, andere Konzertbesucher sind keineswegs alte Menschen. Für die meiste Zeit ihrer jetzt 74 Jahre war Googoosh für die Iraner eine öffentliche Person. Für die Älteren ist sie eine Erinnerung an ein vergangenes Leben, für die Jüngeren eine Zeitzeugin; sie selbst bekräftigt immer wieder die Hoffnung, dass sich die Verhältnisse im Iran ändern werden. Neben solchen Metaphern kehrt der Film aber stets zu ihren Konzerten zurück. Dort macht sie Witze über ihr Alter und ihre Stimme; dennoch spürt man an ihr keine Schwäche. Trotzdem hätte man das eine oder andere Lied gerne komplett gehört, nicht nur als Ausschnitt.

Erschienen auf filmdienst.deGoogoosh: Made of FireVon: Doris Kuhn (3.11.2024)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über Filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de