![Szene %1 aus %Max Beckmann - Departure](https://static.kinoheld.de/images/film/4/max-beckmann-departure-3566-1.v1.jpg?w=220&h=110&fm=webp&q=90&fit=crop)
![Szene %2 aus %Max Beckmann - Departure](https://static.kinoheld.de/images/film/4/max-beckmann-departure-3566-2.v1.jpg?w=220&h=110&fm=webp&q=90&fit=crop)
![Szene %3 aus %Max Beckmann - Departure](https://static.kinoheld.de/images/film/4/max-beckmann-departure-3566-3.v1.jpg?w=220&h=110&fm=webp&q=90&fit=crop)
Kaum ein anderer Maler hat die Schrecken der Moderne, die Abgründe des Menschen, die Tiefen von Emotionen so schonungslos und eindringlich dargestellt wie Max Beckmann. Und kaum ein anderer Maler war seiner Zeit in vielen Dingen so weit voraus. Mit seinem Dokumentarfilm versucht Michael Trabitzsch nun ein umfassendes Porträt dieses bedeutenden Künstlers entstehen zu lassen - an Originalschauplätzen und mit Hilfe von Tagebüchern und Briefen. (j.b.)
Oft ist er seiner Zeit voraus gewesen, wie beispielsweise mit dem Werk "Abschied", in dem er die schweren Bedrohungen durch den Nationalsozialismus aufzeigt ¿ obwohl es erst Anfang der 30er Jahre entstanden ist. Trabitzsch nähert sich diesem besonderen Künstler mittels bewegter Bilder, die teilweise auch an Originalschauplätzen entstanden sind. Zudem wurden Beckmanns private Tagebücher und Briefe genutzt, um ein umfassendes Porträt zu erschaffen.
- RegieMichael Trabitzsch
- ProduktionsländerDeutschland
- Produktionsjahr2013
- Dauer96 Minuten
- GenreDokumentarfilm
- Cast
- AltersfreigabeFSK 6
- IMDb Rating6/10 (7) Stimmen
Vorstellungen
Leider gibt es keine Kinos.