Kekse und Popcorn für ein großartiges Kinoerlebnis

Wir verwenden Cookies, um den Service, die Inhalte und das Erlebnis zu optimieren und teilen Nutzungsinformationen mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Mit dem Klicken auf "Alle akzeptieren" wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Eine Entscheidung gegen die Verwendung von Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht verfügbar sind.
Filmplakat von Ein Lied von Liebe und Tod

Ein Lied von Liebe und Tod

112 min | Drama, Lovestory | FSK 12
Tickets
Szene %1 aus %Ein Lied von Liebe und Tod
Szene %2 aus %Ein Lied von Liebe und Tod
Szene %3 aus %Ein Lied von Liebe und Tod
Szene %4 aus %Ein Lied von Liebe und Tod
Szene %5 aus %Ein Lied von Liebe und Tod
"Das Lied vom traurigen Sonntag" entstand 1935 in einem Budapester Restaurant. Der Komponist Reszö Seress schrieb es, ohne zu wissen, dass dieses Stück zur "Ballade der Selbstmörder" wird. Unsere Geschichte beginnt in der heutigen Zeit in Budapest. Der deutsche Hans Eberhard Wieck feiert dort seinen 80. Geburtstag und erinnert sich an die Dreißiger, als das Restaurant Szabó das Beste am Platz war. Hier verliebt er sich in die schöne Ilona, die zwischen dem Wirt Lázló und dem Musiker András, der für sie das Lied komponiert, steht. Jahre später kehrt Wieck als SS-Offizier zurück und rächt sich an Ilona, die damals seinen Heiratsantrag ablehnte; er nimmt ihr die Männer, die sie liebt. (JP)

Vorstellungen

Bambi Filmstudio
Klosterstraße 78
40211 Düsseldorf