Kekse und Popcorn für ein großartiges Kinoerlebnis

Wir verwenden Cookies, um den Service, die Inhalte und das Erlebnis zu optimieren und teilen Nutzungsinformationen mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Mit dem Klicken auf "Alle akzeptieren" wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Eine Entscheidung gegen die Verwendung von Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht verfügbar sind.
Filmplakat von Fritz Litzmann, mein Vater und ich

Fritz Litzmann, mein Vater und ich

144 min | Dokumentation
Tickets
Szene %1 aus %Fritz Litzmann, mein Vater und ich
Szene %2 aus %Fritz Litzmann, mein Vater und ich
Szene %3 aus %Fritz Litzmann, mein Vater und ich
Szene %4 aus %Fritz Litzmann, mein Vater und ich
Szene %5 aus %Fritz Litzmann, mein Vater und ich
Szene %6 aus %Fritz Litzmann, mein Vater und ich
In seinem sehr persönlichen Film erzählt der Filmemacher Aljoscha Pause die Geschichte seines Vaters Rainer Pause, der 1987 am Bonner Bundeskanzlerplatz das renommierte Kabaretttheater „Pantheon“ gründete und dort bis heute in Gestalt seiner Figur Fritz Litzmann auf der Bühne steht. Der Film ergründet die Motive eines kompromisslosen Künstlers und wie sich dessen Verwirklichung auf die Entwicklung des Sohnes auswirkte. Warum war Familie nie eine echte Konkurrenz zum radikalen Lebensentwurf? Warum hat der Vater die jugendliche Abwärtsspirale seines Sohnes nicht stoppen können? Eine (Zeit-)Reise von Vater und Sohn zu den Quellen ihrer Träume, Ideen und Ängste – durch die deutsche Kabarettgeschichte, zurück in die Bonner Republik und in die politisch bewegten 1970er Jahre.

Vorstellungen

Programmkino Ost Dresden
Programmkino Ost Dresden
Schandauer Straße 73
01277 Dresden
filmkunst 66 Berlin
filmkunst 66 Berlin
Bleibtreustr. 12
10623 Berlin
Filmstudio Glückauf Essen
Filmstudio Glückauf Essen
Rüttenscheider Straße 2
45128 Essen