Filmplakat von Die Langen hellen Tage

Die Langen hellen Tage

102 min | Drama | FSK 12
Tickets
Szene %1 aus %Die Langen hellen Tage
Szene %2 aus %Die Langen hellen Tage
Szene %3 aus %Die Langen hellen Tage
Die besten Freundinnen Eka (Lika Babluani) und Natia (Mariam Bokeria) werden zu jungen Frauen während der langen, hellen Sommertage 1992 in der Stadt Tiflis. Sie leben in einer Welt, in der eine geschenkte Pistole als ein Zeichen der Zuneigung verstanden wird, ein Heiratsantrag mehr wie eine Entführung wirkt und in der Liebe und Lebensgefahr nicht weit voneinander entfernt sind. Georgien ist auf sich selbst gestellt, die eigenen Eltern versagen kläglich als Vorbild und doch wissen sich die Mädchen zu behaupten. Sie sind ganz normale Teenager, die Spaß haben, gegen ihre Lehrer rebellieren, heimlich rauchen, unanständige Lieder singen und schließlich die Kette der Gewalt ganz ohne fremde Hilfe durchbrechen.
Eka, deren Vater im Gefängnis sitzt, lebt mit ihrer meist abwesenden Mutter und ihrer älteren Schwester zusammen. Während in Ekas Zuhause Interesselosigkeit herrscht, sind es bei Natia Gewaltverhältnisse: Der Vater ist Alkoholiker und schlägt die Mutter. Natia, die wegen ihrer Attraktivität sehr anziehend auf Männer wirkt, bekommt eines Tages von einem Verehrer eine Pistole geschenkt, die angeblich zu ihrem Schutz dienen soll. Sie gibt die Waffe an Eka weiter, die sich damit einen Jungen vom Leib halten soll, der sie tagtäglich belästigt. Doch dann wird Natia von einem Mann entführt und zur Heirat gezwungen ¿ können die beiden Frauen die erbarmungslose Kette der Gewalt aus eigener Kraft durchbrechen?