Kekse und Popcorn für ein großartiges Kinoerlebnis

Wir verwenden Cookies, um den Service, die Inhalte und das Erlebnis zu optimieren und teilen Nutzungsinformationen mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Mit dem Klicken auf "Alle akzeptieren" wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Eine Entscheidung gegen die Verwendung von Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht verfügbar sind.
Filmplakat von Asadur: Auf der Suche nach der verlorenen Identität

Asadur: Auf der Suche nach der verlorenen Identität

50 min | Dokumentarfilm
Tickets
Szene %1 aus %Asadur: Auf der Suche nach der verlorenen Identität
Fast sein ganzes Leben lang trug Asadur eine verborgene Vergangenheit mit sich: Seine Großeltern – unter den wenigen verbliebenen Armeniern in ihrer Heimat – waren gezwungen, zum Islam zu konvertieren und ihre Herkunft zu verbergen, um in der Zeit nach dem Völkermord an den Armeniern zu überleben, bei dem unzählige Menschen starben und ganze Gemeinden ausgelöscht wurden. Daher erfuhr Asadur erst mit 25 Jahren von seinen armenischen Wurzeln, war jedoch über Jahrzehnte hinweg gezwungen, dies geheim zu halten. Mit 60 Jahren entschloss er sich, seine Identität wiederzuentdecken: Er lernte Armenisch und nahm anstelle seines türkischen Namens jenen seines Großvaters an – „Asadur“. Der Dokumentarfilm beleuchtet durch seine persönlichen Schilderungen die emotionalen und kulturellen Herausforderungen der Wiederentdeckung einer lange unterdrückten Herkunft und rückt die bis heute spürbaren Folgen des armenischen Völkermords in den Fokus, die das armenische Selbstverständnis weltweit prägen.
  • ProduktionsländerDeutschland
  • Produktionsjahr2025
  • Dauer50 Minuten
  • GenreDokumentarfilm

Vorstellungen

Leider gibt es keine Kinos.